Bürgerentscheid Schwerin-Lankow

Erhalt des Stadtteilparks & Spielplatz – alle Informationen und aktuelle Medien

Countdown: -- Tage --:--:--

Hintergrund und Auslöser

Am 14. Juli 2025 beschloss die Stadtvertretung Schwerin den Verkauf eines ca. 5.000 m² großen Grundstücks an der Kieler Straße in Lankow an einen Investor. Geplant war der Bau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes mit Arztpraxen. Der bestehende parkähnliche Spielplatz sollte weichen.

Dagegen regte sich Widerstand: Eine Bürgerinitiative wurde gegründet, um den Park zu retten und ein Bürgerbegehren zu initiieren.

Bürgerbegehren gestartet

Bürgerbegehren gestartet (Quelle: Schwerin.News)

Bürgerbegehren & Zulässigkeit

In nur sechs Wochen sammelte die Initiative über 5.600 Unterschriften. 4.359 wurden als gültig anerkannt — deutlich mehr als die erforderlichen 4.000.

Die Stadtverwaltung sowie das Innenministerium MV erklärten das Bürgerbegehren für zulässig. Einziger Kritikpunkt war der Kostendeckungsvorschlag, doch dieser hinderte nicht an der Zulässigkeit.

Spielplatzverkauf in Lankow

Spielplatzverkauf in Lankow (Quelle: Schwerin.News)

Argumente & Kontroverse Debatte

Pro Erhalt des Parks

Pro Verkauf / Neubau

Stadtteilpark Lankow

Parkansichten (Quelle: Schwerin.News)

Ersatzstandorte Spielplatz

Ersatzstandorte (Quelle: Schwerin.News)

Medien & Videos

Video: Stadtvertretersitzung (YouTube)

Hier würde das offizielle Video der Stadtvertretersitzung eingebettet.

TV Schwerin Bericht

Aktueller Bericht von TV Schwerin

Termin & Bedeutung

Der Bürgerentscheid findet am 25. Januar 2026 statt. Rund 77.000 Wahlberechtigte werden entscheiden.

Dies ist der erste inhaltliche Bürgerentscheid, der in Schwerin durchgeführt wird, und steht symbolisch für Bürger:innenbeteiligung. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

Quellen & weiterführende Artikel